💨 Alarmstufe Orange: PM10-Werte in Venedig zu hoch
Venedig erlebt eine akute Belastung der Luft. Die zuständige Behörde Arpav meldet: Die Stadt hat die Alarmstufe 1 („Orange“) erreicht. Dies betrifft die Konzentration von PM10-Feinstaub in der Atmosphäre.
Die Grenzwerte sind seit Tagen überschritten. Für vier aufeinanderfolgende Tage registrierten die Messstationen zu hohe PM10-Werte. Der zulässige Grenzwert liegt bei 50 μg/m3. Arpav stellte fest, dass die Konzentrationen diesen Wert deutlich übertrafen.
🟠 Die Maßnahmen starten sofort
Diese besorgniserregende Entwicklung zieht unmittelbare Konsequenzen nach sich. Die neuen, strengeren Regeln traten bereits in Kraft. Samstag, der 15. November, markiert den Startpunkt für die Maßnahmen der Alarmstufe Orange.
Die Stadtverwaltung reagiert damit auf die Vorschriften. Sie befolgt das Programmabkommen. Dieses Abkommen sieht koordinierte und gemeinsame Maßnahmen vor. Es dient der Verbesserung der Luftqualität in der gesamten Po-Ebene.
Zusätzlich setzt Venedig den regionalen Plan um. Der Plan zur Erhaltung und Sanierung der Atmosphäre ist maßgeblich. Die regionale Regierung hat diesen Plan aktualisiert und verabschiedet. Dies geschah mit dem Beschluss DGRV Nr. 377 am 15. April 2025.
🚗 Was bedeutet Alarmstufe Orange?
Die Stufe Orange erfordert sofortige Einschränkungen. Die Bürger müssen ihr Verhalten anpassen. Der Verkehr erfährt deutliche Restriktionen. Ältere, besonders schadstoffreiche Fahrzeuge dürfen nicht mehr fahren. Die Stadt schränkt auch die Nutzungszeiten für bestimmte Heizsysteme ein. Betroffen sind vor allem Anlagen, die mit Biomasse heizen.
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger um Kooperation. Jeder Einzelne trägt zur Verbesserung der Luft bei. Das Ziel ist klar: Die Feinstaubkonzentration muss sinken. Die Gesundheit der Bevölkerung steht im Vordergrund.
Die Stadt hat eine spezielle Webseite eingerichtet. Dort finden Interessierte alle detaillierten Informationen. Sie können auch den Telegram-Kanal nutzen. Unter dem Namen @AllertaPM10Venezia verschickt die Stadt aktuelle Meldungen.
🔎 Fakten zur Feinstaubbelastung
PM10 bezeichnet Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 10 Mikrometern. Diese winzigen Staubteilchen dringen tief in die Atemwege ein. Sie können schwere Gesundheitsprobleme verursachen. Die Hauptquellen sind Industrie, Verkehr und private Heizungen.
Venedig erlebt diese Probleme regelmäßig. Die geografische Lage in der Po-Ebene verschärft die Situation. Oft herrschen hier windstille Wetterlagen. Diese begünstigen die Ansammlung von Schadstoffen. Die Stadt muss daher entschlossen handeln.
Die Alarmstufe Orange bleibt so lange aktiv, bis sich die Luftqualität bessert. Arpav überwacht die Messwerte täglich neu. Erst wenn die Konzentrationen dauerhaft unter den Grenzwert fallen, kann die Stadt die Alarmstufe wieder aufheben.
Das aktuelle PM10-Bulletin steht online zur Verfügung. Sie finden es direkt auf der Webseite von Arpav. Dort veröffentlicht die Behörde die neuesten Daten und Vorhersagen. Das ist wichtig für alle, die sich informieren möchten.
