Eintritt

Venedig hat die Einführung des ab Juni 2022 geplanten Eintritts für Tagesbesucher auf Anfang 2023 verschoben und nun nochmals auf unbestimmte Zeit verschoben. Aktuell ist also kein Einführungsdatum bekannt.

Die ersten Informationen zu den Formalitäten liegen dennoch bereits vor. Für das Jahr 2022 war eine Reservierungspflicht geplant, auch diese ist nicht gekommen. Davon ausgenommen sind Hotelgäste von Venedig sowie die Einwohner. Sobald nähere Informationen zum Eintritt nach Venedig vorliegen, werden wir diese hier auf dieser Seite veröffentlichen. Auch, was die Reservierung für Venedig betrifft.

Es wird also noch einiges an Zeit vergehen, bis eine Tagesgebühr eingeführt wird. Derzeit benötigt man also kein Ticket für Venedig, um die Stadt zu besuchen.

Wie viel kostet der Eintritt nach Venedig?

Die Gebühr für den Zugang zur antiken Stadt Venedig und zu den anderen kleineren Inseln der Lagune wird der Eintritt für Venedig auf 6,00 € pro Person und Tag (Grundtarif) festgesetzt. Abweichend von diesem Grundtarif werden folgende Eintritte nach Venedig verlangt.

Grüner-Punkt-Tage

An Tagen, die mit einem Grünen Punkt markiert sind, das sind Tage wo weniger Zustrom erwartet wird, beträgt die Eintrittsgebühr für Venedig 3,00 € pro Person und Tag.

Roter-Punkt-Tage

An Tagen, die mit einem Roten Punkt markiert sind, das sind Tage, wo stärkerer Zustrom erwartet wird, beträgt die Eintrittsgebühr für Venedig 8,00 € pro Person und Tag.

Schwarzer-Punkt-Tage

An Tagen, die mit einem Schwarzen Punkt markiert sind, das sind Tage, wo ein kritischer Zustrom erwartet wird, beträgt die Eintrittsgebühr für Venedig 10,00 € pro Person und Tag.

Mehrfacher Zugang

Wer im Zeitraum von sieben aufeinanderfolgenden Tagen Venedig besucht, muss nur die Gebühr von drei Tagen entrichten.

Wann werden die Grünen, Roten und Schwarzen Punkttage veröffentlicht?

Diese Tage mit besonderer Gebühr werden von der Stadtverwaltung bis 30. September des Vorjahres bekannt gegeben.

Zugangsticket für Venedig vom Beförderer

Wer sein Zugangsticket über den Beförderer bezahlt, muss einheitlich dafür eine Gebühr von 7,00 € bezahlen. Unabhängig davon, welcher Punkt-tag gerade ist.

Wie lange ist die Eintrittskarte für Venedig gültig?

Die Eintrittskarte für Venedig ist für den aufgedruckten Tag bis 24 Uhr gültig.

Wie hoch sind die Strafen, wenn man ohne gültigem Ticket für Venedig kontrolliert wird?

Die Strafen liegen zwischen 50,00 € und 300,00 €.

Übergangsbestimmungen für das Jahr 2022

Für das Jahr 2022 war ab der Jahresmitte eine Reservierungspflicht für Tagesbesucher geplant. Diese wurde jedoch nicht umgesetzt. Dafür gibt es seit 1. September 2022 mit der Tariferhöhung der Öffentlichen Verkehrsmittel eine Einsparmöglichkeit für alle jene, die ihre Tickets bereits 30 Tage vorher kaufen und den Ankunftstag genau kennen. Das (leider) sehr komplizierte Buchungssystem bei Venezia Unica ist alles andere als Kundenfreundlich.

Wir empfehlen daher, das Vaporetto-Ticket auch jetzt schon online über unseren Buchungspartner ohne Buchungsgebühr zu kaufen:

Ab wann muss man für Venedig Eintritt bezahlen?

Die Eintrittsgebühr für Venedig startet mit 16. Januar 2023.

Auf welchen kleinen Inseln ist, außer der Altstadt von Venedig, ein Eintritt zu bezahlen?

1. Lido di Venezia (einschließlich Alberoni und Malamocco)

2. Pellestrina

3. Murano

4. Burano

5. Torcello

6. Sant ‘Erasmo

7. Mazzorbo

8. Mazzorbetto

9. Vignole

10. S. Andrea

11. Monte dell’oro

12. S. Cristina

13. La Cura

14. S. Ariano

15. La Salina

16. Buel del Lovo

17. La certosa

18. Batteria Carbonera

19. Madonna del Monte

20. Crevan

21. S. Francesco del Deserto

22. Tessera

23. S. Giacomo in Paludo

24. Isola di S. Giuliano

25. Isola di Campalto

26. Lazzareto Nuovo

27. S. Secondo

28. Trezze

29. S. Giorgio in Alga

30. S. Maria delle Grazie

31. S. Servolo

32. S. Clemente

33. S. Lazzaro degli Armeni

34. S. Angelo delle Polveri

35. Sacca Sessola

36. Lazzaretto Vecchio

37. S. Spirito

38. Campana – Podo

39. Poveglia

40. Ex Poveglia

41. Batteria Fisolo

42. Ottagono Abbandonato

43. Ottagono Alberoni

44. Ottagono S. Pietro

45. Ottagono Ca’ Roman

46. Cason Montiron

47. Motta dei Cunicci

48. Motta S. Lorenzo

49. Faro Spignon